Datenschutzerklärung
des häuslichen Pflegedienstes Ines Stecklina
Vorwort
Ob Sie Kunde oder Interessent sind: Wir respektieren ihre Privatsphäre.
Was dies bedeutet können schnell und einfach auf den folgenden Seiten lesen.
Wer sind wir?
Der Häusliche Pflegedienst Ines Stecklina ist ein privater ambulanter Pflegedienst, der am 01.01.1996 gegründet wurde.
Der Inhaber ist Ines Stecklina.
Alle unsere Mitarbeiter verarbeiten Daten, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können.
Sie unterliegen alle der gesetzlichen u. vertraglichen Schweigepflicht.
Der Datenschutzbeauftragte wurde benannt. Kontakt über info@Hauskrankenpflege-peitz.de o. Telefonnr. 035601/31415
Anschrift der verantwortlichen Stelle
Dagmar Hartge (Landesdatenschutzbeauftragte)
Stahnsdorfer Damm 77 14532 Kleinmachnow
Telefon: 03 32 03/356-0 Telefax: 03 32 03/356-49
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Homepage: http://www.lda.brandenburg.de
Für wen gilt die Datenschutzerklärung u. welche Daten erheben wir
Anamnese, Pflegeplanung, Abrechnung
|
Adressen, Qualifikation, Dienstplanung, Zeiterfassung
|
Mit Abschluss des Pflegevertrages stimmt der Patient der Erhebung, der Speicherung, der Verarbeitung und ggf. der Übermittlung seiner Daten durch den Pflegedienst zu. Wir dürfen die Daten im Rahmen der Pflege sowie für die Abrechnung unserer Leistungen nutzen.
Wofür nutzen wir die Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Rechtsgrundlage: DSGVO
Zweck: Die Erhebung von Patienten- und Personaldaten dient der Pflegedokumentation und
-planung, sowie der Dienstplanung und Abrechnung
Leistungsträger Abrechnungen (SGBVI + SGB V)
|
Ärzte weiterbehandelnde Daten zum Patienten (nur mit seiner Einwilligung §203 Abs3 STGBO, Einrichtungen (z.B. KH)
|
patienten Leistungsplanung, -Ausführung, Dokumentation, Abrechnungen(11.
|
Bos&S Fernwartung (Selbstverpflichtung zu Schweigepflicht und Datenschutz)
|
MDK Daten zum Patienten (SGB XI + V)
|
|
- Ihre Rechte
• Mitarbeiter und Kunden haben das Recht zur Einsichtnahme in ihre Akten u. werden darüber im Erstgespräch informiert, sie haben ein Widerspruchsrecht, fehlerhafte Daten müssen gelöscht werden
• Dokumentenausgabe an den Betreuer nur bei nachweisder Berechtigung (Vollmacht) o. gerichtlicher Bestellung.
• Daten werden entsprechend der vertraglich und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, bzw. professionell vernichtet
Sind Sie verpflichtet dem Häuslichen Pflegedienst Ines Stecklina personenbezogene Daten zu geben?
Ohne Ihre Daten ist die Erfüllung des Vertrages nicht möglich. Es dürfen aber nur Daten erhoben werden, die für die Leistungserbringung und Abrechnung nötig sind.
Widerrufsrecht
Der Pflegebedürftige hat das Recht, die Einwilligungserklärung jederzeit schriftlich zu widerrufen. Für den Fall des Widerrufs hat der Pflegedienst das Recht auf fristlose Kündigung des Pflegevertrages aus wichtigem Grund.
|